about - Shabda

Direkt zum Seiteninhalt
Johannes Janßen | Meditatives Singen
Johannes Linus Wilhelm Janßen. Kindheit und Jugend in Emmerich am Niederrhein. Zwanzig Jahre Sozialarbeit in Köln. Zwanzig Jahre Personalleitung in Wuppertal. Seit 2014 frei-schaffender Dilettant und Buchmacher in Süderbrarup.
2004 Mitbegründer der Gomde-Stiftung, die Trägerin eines Internationalen Zentrums für buddhistische Studien und Meditation in Scharnstein (Oberösterreich) ist.

Ich bin nicht bei Facebook oder Twitter.

Seit 1995 singend unterwegs.

Offene Gruppen in Hamburg, Kiel, Köln, Langenfeld, Süderbrarup und Wuppertal.
Tagesworkshops in Bayreuth, Berlin, Erlangen, Frankfurt/Main, Halle, Hamburg, Köln, München, Nürnberg, und Würzburg.
Seminare in Bettenburg (Franken), Krummendeich (Nordsee), Niederkleveez (Holsteinische Schweiz), Oberdürenbach (Eifel), Stellshagen (Ostsee), Parin (Ostsee), Wasmuthhausen (Franken).
in Sant'Anna in Camprena in Pienza und in der Villa Palagione in Volterra (Toskana/Italien)
in Chartres und Vezelay (Frankreich) gemeinsam mit Christophe Rogez
in Scharnstein (Österreich) und Helgenaes (Dänemark) mit Lama Tenzin Sangpo
in Gernrode (Harz) gemeinsam mit Volker Schmidt
Ferienworkshops in Arillas (Korfu/Griechenland)
An der Nacht der spirituellen Lieder war ich beteiligt in Aachen, Berlin, Bonn, Eckernförde, Köln und Ulm.
Der Mantra-Chor traf sich von 2017 bis 2019 monatlich in Kiel.
Der Kongress singt! Im Juli 2017 war ich eingeladen, mit den Teilnehmer/innen der EFPP Summer School of Psychosynthesis in Rösraht/Köln zu singen, und im September 2017 beim Global Peacebuilders Summit in Paretz/Potsdam.

Der Bardo-Chor ist  ein Kreis von Sängerinnen und Sängern in ganz  Deutschland, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, für Menschen an den  Grenzen von Leben und Sterben zu singen. Weitere Informationen unter https://bardo-chor.org
* Ein Dilettant (von italienisch dilettante, Partizip Präsens aus dilettarsi, von lateinisch delectari „sich erfreuen“, „sich ergötzen“) ist ein Liebhaber einer Kunst oder Wissenschaft, der sich ohne schulmäßige Ausbildung und nicht berufsmäßig damit beschäftigt. Als Amateur oder Laie übt er eine Sache um ihrer selbst willen aus, also aus Interesse, Vergnügen oder Leidenschaft. Dabei kann er vollendete Kenntnisse und Fertigkeiten erlangt haben; solange er die Tätigkeit nicht beruflich bzw. für seinen Lebensunterhalt ausübt oder eine anerkannte einschlägige Prüfung bestanden hat, gilt er als Dilettant. (Wikipedia)
Zurück zum Seiteninhalt